♦♦♦ Projekt

Gemeinsam. Helfen.
Zugunsten der Stadtkirche Unna –
ein kultureller Mittelpunkt unserer Stadt


Der Reinerlös des 2. Unnaer Bällerennens wird an den Verein zur Erhaltung
 der Ev. Stadtkirche zu Unna e.V. gespendet.

Bürgerschaftliches Engagement ist gefordert! 

1957 wurde der „Verein zur Erhaltung der Ev. Stadtkirche zu Unna e. V. “ gegründet, um „Mittel zur Erhaltung und Ausgestaltung der altehrwürdigen Ev. Stadtkirche zu Unna aufzubringen, da die Ev. Kirchengemeinde als Eigentümerin der Kirche nicht in der Lage ist, aus ihren Haushaltsmitteln alle für dieses Gotteshaus erforderlichen Maßnahmen zu finanzieren”.

Zunächst half der Verein mit, die Spuren des Krieges und Witterungsschäden zu beseitigen. Viele Maßnahmen und Projekte folgten, mitfinanziert durch den Verein und letztendlich mitgetragen durch seine Mitglieder und viele Spenderinnen und Spender.

Die Ev. Stadtkirche ist das weithin sichtbare Wahrzeichen der Stadt Unna und prägt das Stadtbild. Es gilt, sie für die Zukunft zu erhalten. Dazu bedarf es eines bürgerschaftlichen Engagements über konfessionelle Grenzen hinweg.

Seit dem 18. Januar 2018 ist nichts mehr wie es war…

„Seit dem 18. Januar 2018 ist nichts mehr wie es war, seit dem das Sturmtief Friederike auch Unna und unsere wunderschöne Stadtkirche getroffen hat. Was sich zunächst als Sturmschaden dargestellt hat, nimmt immer größere Dimensionen an. Durch den Absturz der Fiale und herabfallende Fragmente wurde nicht nur das Seitendach durchschlagen, sondern auch das Gewölbe stark beschädigt.

Diese Kirche, die das künstlerisch bedeutendste Bauwerk in unserer Stadt ist und eine der qualitätvollsten mittelalterlichen Sakralbauten im Hellwegraum* darstellt. – Diese Kirche, die zur Altstadtsilhouette, zum Stadtbild gehört, mit ihren vier Fialen und den Wasserspeiern, dem abends weit sichtbar strahlenden Turm. – Dieser fast 700 Jahre alter Raum, der so viel Ruhe ausstrahlen kann, in dem ich mich geborgen fühlte, dessen Atmosphäre mir so vertraut ist.“

Zitat/Auszug: Marion Genée, Gebäudekirchmeisterin der Ev. Kirchengemeinde Unna, im Rahmen des Ökumenischen Stadtfestgottesdienstes am 2. September 2018 * Aus der Denkmalbereichssatzung „Altstadt Unna“ vom 11.02.2002

Der Sturmschaden ist mittlerweile beseitigt. Er wird uns jedoch noch lange begleiten, denn bei der Schadensaufnahme traten nach und nach weitere Schäden zu Tage, die bisher verborgen geblieben sind. Der Turmhelm und die gesamte Fassade des Turmes bedürfen der Erneuerung und in Teilen auch die des Kirchenschiffes. Es geht mittlerweile um eine Schadenssumme im siebenstelligen Bereich.

Mehr Informationen unter |♦  Der Lions Club

 
Förderverein Stadtkirche Unna - http://www.foerderverein-stadtkirche-unna.de/